Sprechzeiten: Mo 08:45 – 12:30 Di 08:45 – 12:30 und 14:00 – 19:00 Mi nach Vereinbarung Do 08:45 – 12:30 und 14:00 – 17:00 Fr 08:00 – 12:30 und nach Vereinbarung Terminvergabe unter Tel. 089 – 79 42 45
Sprechzeiten:  Mo  08:45 – 12:30  Di   08:45 – 12:30 und 14:00 – 19:00  Mi   nach Vereinbarung  Do   08:45 – 12:30 und 14:00 – 17:00  Fr    08:00 – 12:30 und  nach Vereinbarung Terminvergabe unter Tel. 089 – 79 42 45

 

 

Sprechstunde für Kinder aller Altersgruppen

  • Vorsorgeuntersuchung
  • Diagnostik
    • bei Schielen/Schielverdacht (Strabismus)
    • Augenzittern (Nystagmus)
    • Untersuchungen bei visuellen Entwicklunsauffälligkeiten
    • Brechungsfehler der Augen, Objektive Refraktionsbestimmung mit Skiaskopie in Zykloplegie

 (Refraktion)

  • Therapie
    • Behandlung funktioneller Sehschwäche (Amblyopie)
    • Behandlung bei Störungen des beidäugigen Sehens (Binokularsehen)

 

Der Berufsverband der Augenärzte empfiehlt bei Kindern folgende Kontrollen:

  • Sofort bei sichtbaren Veränderungen der Augen (zum Beispiel Schielen, Augenzittern, Hornhauttrübungen, grau-weißliche Pupillen, große Lichtempfindlichkeit, Lidveränderungen)
  • Mit 6 bis 12 Monaten bei erhöhtem Risiko für Schielen, Fehlsichtigkeit, erbliche Augenkrankheiten (zum Beispiel bei Eltern oder Geschwistern mit diesen Symptomen)
  • Mit 2 bis 3 Jahren auch bei unauffälligen Kindern zur Früherkennung zum Beispiel von Brechungsfehlern (Kurz- oder Weitsichtigkeit, Hornhautverkrümmung)
  • Vor der Einschulung bei zuvor normalem Befund